Mit Rezeptideen für Hundekekse & kreative Basteltipps 🎁🐶
Disclaimer: Alle Inhalte auf diesem Blog basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen. Sie dienen der Inspiration und ersetzen keine tierärztliche Beratung. Ich bin weder Tierärztin noch Ernährungsberaterin. Bitte achte immer auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links.
Weihnachten ohne Hundekalender? Undenkbar!
Also mal ehrlich: Wer seinen Hund liebt, kommt im Dezember an einem Adventskalender nicht vorbei. Stell dir vor, dein Hund schaut dich morgens mit seinen großen Augen an, während du dein Schokoladentürchen öffnest – und er bekommt… nichts? 😳 Das ist ungefähr so, als würdest du ein Netflix-Abo ohne WLAN abschließen.
Warum wir Oscars Adventskalender selber machen
Bei uns war schnell klar: Gekaufte Adventskalender sind keine Lösung. Oscar hat Unverträglichkeiten und reagiert empfindlich auf viele Zutaten, die in den meisten fertigen Kalendern stecken. Die hübschen Päckchen aus dem Laden waren also keine Option.
Deshalb basteln wir seinen Kalender jedes Jahr selbst. Der Vorteil? Ich weiß genau, was drin ist. Kein unnötiger Zucker, keine fragwürdigen Füllstoffe – stattdessen selbstgebackene Hundekekse, kleine Kauartikel, Spielzeuge oder sogar DIY-Beschäftigungsspiele. So bleibt der Kalender nicht nur verträglich, sondern wird auch richtig abwechslungsreich.
DIY-Ideen für Adventskalender-Päckchen 🎨
1. Klassischer Päckchen-Kalender
24 kleine Papiertüten* oder Stoffbeutel mit Zahlen versehen, aufhängen und mit Keksen, Snacks oder Mini-Spielzeugen füllen.
2. Gläser voller Freude
24 kleine Schraubgläser bemalen oder dekorieren. Vorteil: Kekse bleiben frisch, und die Gläser kannst du jedes Jahr wieder nutzen.
3. Toilettenpapierrollen reloaded
Sammle 24 Rollen, verschließe die Enden, beklebe sie hübsch. Der Clou: Dein Hund darf die Rollen selbst aufreißen. Viele Hunde lieben dieses kleine „Auspack-Spiel“ als zusätzliche Auslastung.
4. Jutebeutel-Kalender
Ein großer Jutebeutel*, gefüllt mit 24 kleineren Überraschungspäckchen. Super simpel, aber trotzdem festlich.
Rezeptideen für Hundekekse 🎅🐾
1. Bananen-Hafer-Kugeln
- 1 Banane
- 200 g Haferflocken
- 1 Ei
👉 Alles mischen, Kugeln formen, 20 Min. bei 160 °C backen.
2. Käse-Kürbis-Kekse (ausrollbar)
- 200 g Kürbis (gekocht & püriert)
- 50 g Käse, gerieben
- 150 g Dinkelmehl
👉 Teig ausrollen, Sterne* ausstechen, 25 Min. bei 170 °C backen.
3. Apfel-Zimt-Kekse
- 1 Apfel, fein gerieben
- 200 g Vollkornmehl
- 1 EL Kokosöl
👉 Alles verkneten, Formen ausstechen, 20 Min. bei 160 °C backen.
4. Karotten-Knusperkekse
- 1 Karotte, geraspelt
- 150 g Haferflocken
- 1 Ei
👉 Kleine Taler formen, 25 Min. bei 160 °C backen.
5. Thunfisch-Leckerli
- 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
- 1 Ei
- 150 g Dinkelmehl
👉 Pürieren, kleine Häufchen aufs Blech oder in eine Backmatte* geben, 15–20 Min. bei 170 °C backen.
DIY-Hundespiele für den Adventskalender 🐾🎲
Nicht jeden Tag muss es ein Keks sein – kleine Spiele sind auch super Beschäftigungsideen.
- Schnüffelball: Einen Tennisball mit einem Loch versehen, Leckerchen hineinstecken. Dein Hund muss den Ball rollen, um an die Snacks zu kommen.
- Stoffstreifen-Zergel: Aus alten T-Shirts oder Stoffresten geflochten. Einfach, nachhaltig und ideal für Zerrspiele.
- Schnüffelbox: Eine kleine Schachtel mit Papierstreifen füllen, Leckerchen verstecken, den Hund suchen lassen.
- Leckerlirolle: Küchenrolle befüllen, Enden verschließen. Hier darf dein Hund nach Herzenslust zerfetzen.
- Geräuschspielzeug: Leere Plastikflasche mit ein paar Leckerchen füllen. Beim Rollen klappert’s – macht neugierig.
WTF-Fakt des Tages 🐶
Hunde riechen bis zu 100.000-mal besser als Menschen. Heißt: Dein Hund weiß schon am 1. Dezember, was an Heiligabend im Kalender steckt. Spoiler-Alarm für die Hundenase!
FAQ – Adventskalender für Hunde
1. Können Hunde jeden Tag Kekse essen?
Ja, aber in Maßen. Ein kleiner Keks pro Tag passt bei den meisten Hunden – die Menge sollte an Größe und Gewicht angepasst sein.
2. Welche Zutaten sollte ich vermeiden?
Viele Lebensmittel sind tabu für Hunde. Lies dazu meinen Beitrag: Was sollte nicht in Hundekekse?
3. Geht auch Spielzeug statt Kekse?
Klar! Kleine Bälle, Zergel, Schnüffelspiele oder Kauartikel sind eine tolle Abwechslung.
4. Wie bewahre ich Hundekekse am besten auf?
Am besten luftdicht in Gläsern* oder Dosen* – so bleiben sie frisch und knusprig.
Fazit – Adventszauber für Fellnasen
Ein Adventskalender für Hunde ist ein kleines Ritual, das den Dezember noch schöner macht. Ob Kekse, Kauartikel oder selbstgemachte Spiele – die Überraschung bringt Spaß, Abwechslung und leuchtende Augen (und Nasen).
👉 Noch mehr Backideen findest du hier:
- Vegane Hundekekse – leckere Rezepte ohne tierische Produkte
- Die besten Hundekekse bei Getreideunverträglichkeit
- Festliche Kekse zu Weihnachten
Denn mal ehrlich: Weihnachten ohne Adventskalender? Für uns UND unsere Hunde einfach undenkbar. 💖
Alle Inhalte auf diesem Blog basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen. Sie dienen der Inspiration und ersetzen keine tierärztliche Beratung. Ich bin weder Tierärztin noch Ernährungsberaterin. Bitte achte immer auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links.